
Haarausfall durch Depression
Share
Inhaltsverzeichnis
- Der Kreislauf aus Haarausfall und Depression
- Wie und warum die Psyche den Haarwuchs beeinflusst
- Ist Haarverlust durch eine Depression umkehrbar?
- Die Möglichkeit einer Haartransplantation bei Depressionen
- Fazit | Ursache Depression - Haarausfall tritt als Folgeerscheinung auf
Der Kreislauf aus Haarausfall und Depression
Wenn von einer Depression die Rede ist, geht Ihre Traurigkeit weit über eine vorübergehende "Verstimmung" hinaus. Unzufriedenheit mit Ihrem Leben, ein traumatisches Ereignis oder mentaler Stress ohne einen offensichtlichen Auslöser können krank machen. Die seelische Ausgeglichenheit wirkt sich positiv auf den Haarwuchs und Ihr Hautbild aus. Leidet die Seele, kommt es zu körperlichen Symptomen. Diffuser oder kreisrunder Haarverlust und eine Depression bedingen sich gegenseitig. Sind Sie depressiv, wirkt sich das Leid in der Seele auf die Wachstumsphase der Haare aus. Verlieren Sie Haare, kreisen Ihre Gedanken um die Glatzenbildung und Ihre Depression kann sich verstärken. Auf den ersten Blick scheint es keinen Ausweg aus diesem Kreislauf zu geben. Haarwuchsmittel sind wirkungslos, da der Grund für den Haarausfall psychischer Natur ist. Bedenken Sie, dass es sich bei der Depression um eine behandlungsbedürftige Erkrankung der Seele handelt.Wie und warum die Psyche den Haarwuchs beeinflusst
Eine "heile Seele" ist für Ihr körperliches Wohlbefinden und einen regulierten Hormonhaushalt essenziell.- Emotionaler Stress und schwelende innere Konflikte führen langfristig zu einer Depression. Erkrankt die Seele, stellen sich körperliche Alarmsignale nicht sofort ein.
- Viele depressive Menschen leben Monate oder Jahre mit dem ständig wechselnden Gefühl aus tiefer Traurigkeit und Fröhlichkeit.
- Leiden Sie unter Haarverlust durch eine Depression, erkennen Sie die Problematik meist an wechselnden Phasen.
- Sind Sie in der Dunkelheit gefangen, verlieren Sie eine große Menge Haare.
- Erhellt sich die Stimmung und die manische Phase tritt ein, wächst Ihr Haar plötzlich stark und dicht.
- Depressionen können zu kreisrundem oder diffusen Haarverlust führen. Wird die Ursache verkannt, kann es bis zum vollständigen Haarausfall kommen.
- Die Psyche wirkt sich auf Ihr Immunsystem, auf die Durchblutung und auf den Nährstoff- und Sauerstoffgehalt im Blut aus.
- In Ihrem Körper kommt es zu entzündlichen Prozessen, die in der Kopfhaut gravierende Schäden erzeugen und zum Ausfall der Haarfollikel führen.
- Durch den Haarausfall erhöht sich Ihr emotionaler Stress, da Sie neben dem in Ihnen schwelenden Seelenkonflikt zusätzlich Angst vor der Kahlköpfigkeit haben.
- Die Heilung Ihrer Psyche, mehr Ruhe und die Vermeidung emotionaler Konflikte stoppen den Haarausfall durch Depression vollständig.
- Heilt die Psyche, enden alle Begleiterscheinungen Ihrer emotionalen Überlastung und Ihr Haar kann neu wachsen.
Ist Haarverlust durch eine Depression umkehrbar?

Die Möglichkeit einer Haartransplantation bei Depressionen
Viele Betroffene fragen in einer Haarklinik nach, ob ein Eigenhaarimplantat bei depressionsbedingtem Haarausfall möglich ist.- Je nach Ausprägung des Haarverlusts kann es sich um eine Verdichtung oder um eine Haarverpflanzung zur Behandlung kahler Areale handeln.
- Die Möglichkeit ist gegeben, sobald sich Ihre Seele und Ihr Körper im Gleichgewicht befinden.
- Während der Depression selbst oder im Anfangsstadium der Therapie ist die Erfolgsrate geringer.
- Das frisch verpflanzte Haar wächst aus einer gut durchbluteten Kopfhaut und braucht Ruhe.
- Am besten nutzen Sie die kostenlose Erstberatung in einer seriösen Haarklinik und teilen dem Behandlungsteam im Gespräch mit, dass Ihr Haarausfall die Folge einer depressiven Erkrankung ist.